Wissenschaftlich anerkannt
"Ein Verfahren wird als wissenschaftlich anerkannt bezeichnet, wenn die Vor- und Nachteile dieses Verfahrens weitestgehend bekannt sind, der Anwendungsbereich klar umschrieben werden kann und Langzeitergebnisse vorliegen, die Spätkomplikationen unwahrscheinlich erscheinen lassen." (Definition der Kommission Refraktive Chirurgie (KRC), der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) und des Berufsverbandes der Augenärzte (BVA))
LASIK hat sich aus der bewährten Photoablativen Refraktive Keratektomie (PRK) heraus entwickelt und wird seit 1990 erfolgreich angewandt. Für die Korrektur von Kurzsichtigkeit und Stabsichtigkeit ist dieses Verfahren durch die Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG), Heidelberg, gemeinsam mit dem Berufsverbandes der Augenärzte (BVA), Düsseldorf, wissenschaftlich anerkannt.
Das LASIK-Verfahren ist darüber hinaus durch die strenge amerikanische Food and Drug Administration (FDA) freigegeben.
Transparenz ist Patienten wichtig:
Wenn Sie mehr über LASIK wissen möchten, dann lesen Sie am besten individuelle Erfahrungsberichte...
Mehr zu den Erfahrungsberichten >>

lasik germany® Sehtest
In unserem Sehtest prüfen wir Ihre Sehschärfe. Der Test ersetzt keinen professionellen Augencheck in unseren Kliniken...
